
Mit dem Meistertitel als Grundlage haben Sie bereits einen Teil der Lerninhalte absolviert. Anlagen- und Heizungstechnik, Lüftungskonzepte und erneuerbare Energien sind bereits Bestandteil Ihrer Weiterbildung zum/zur Meister/in. Mit dem Abschluss "Gebäudeenergieberater/in (HWK)" erwerben Sie eine weitere Querschnittsqualifikation Ihre berufliche Zukunft.Weiterbildung Gebäudeenergieberater/in (HWK) im Rahmen der Meisterausbildung Installateur- und Heizungsbauer/in
Ziel
Energiesparende Haustechnik und regenerative Energien stehen hoch im Kurs. Immer häufiger werden Hausbesitzer aktiv und suchen Rat beim SHK-Handwerk. Neben Ihrem Gewerk vermittelt der Kurs berufsübergreifenden Kenntnisse und Fertigkeiten und macht Sie zum Experten für Energieeinsparung am gesamten Gebäude (Dach, Fassade, Fenster und Anlagentechnik).
Inhalte der Weiterbildung
Anlagentechnik und erneuerbare Energien in Neubau und Bestand
Bereits Bestandteil Ihrer Meisterausbildung und gilt somit bereits als absolviert.
- Überblick Heizungstechnik und Warmwasserbereitung
- Überblick Lüftungsanlagen und Lüftungskonzept
- Regelungstechnik für Heizungs- und Wohnungslüftungsanlagen
- Einsatz erneuerbarer Energien
Rechtliches
- Anwendung des GEG in der Praxis
- Rechtliche Grundlagen
Gebäudehülle in Neubau und Bestand
- Grundlagen
- Wärmedämmstoffe und -systeme im Vergleich
- Schwachstelle Gebäudehülle
- Innen- und Kerndämmung
- Wärmebrücken in Neubau und Bestand
Bilanzierung, Wirtschaftlichkeit und Projektbericht
- Wirtschaftlichkeit
- Förderung
- Softwareprogramme für die energetische Bewertung von Wohngebäuden
- Projektbericht (Energieberatungsbericht)
- Vermittlung von Beratungskompetenzen
Planung, Baubegleitung
- Planung, Ausführung luftdichter Gebäude
- Baubegleitung, Qualitätssicherung
- Instrumente zur Qualitätssicherung


Ihr Nutzen
Mit bestandener Prüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/in (HWK) sind Sie befähigt und berechtigt, Energieberatungen durchzuführen, sowie Gebäudeenergieausweise auszustellen.
Mit dem erlernten, gewerkeübergreifenden Fachwissen beraten Sie Kunden zum energieeffizienten Bauen und Sanieren.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um für Sie optimale Lernbedingungen mit unseren kompetenten und praxisnahen Dozenten zu ermöglichen.
Der Lehrgang ist vom BAFA anerkannt und ermöglicht die Registrierung in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes.
Mit Bestehen der Abschlussprüfung dürfen Sie den Titel "Gebäudeenergieberater/in (HWK)" führen und sind so als qualifizierter Energieberater zu erkennen.
Anmeldung
Förderung
Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung beträgt jetzt 2.000 Euro!
Der Freistaat Bayern gewährt für die erfolgreich abgelegte Fortbildungsprüfung zum/zur "Gebäudeenergieberater/in (HWK)" den „Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung“ nach der „Richtlinie zur Vergabe des Meisterbonus und des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung“.